Daniel Grünewald
Rechtsanwalt | Fachanwalt für Arbeitsrecht

Daniel Grünewald ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht.

Tätigkeitsgebiet

Er berät und vertritt Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Führungskräfte in sämtlichen individual- und kollektivarbeitsrechtlichen Fragestellungen und verfügt über eine langjährige Expertise als Prozessanwalt und Verhandlungsbeistand. 

Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der außergerichtlichen Beratung, Verhandlung und gerichtlichen Vertretung

  • im Zusammenhang mit der Anbahnung, Durchführung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen und
  • in betriebsverfassungsrechtlichen Angelegenheiten.

Werdegang 

Bereits während seines Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln spezialisierte sich Daniel Grünewald auf das Arbeitsrecht. Nach dem Abschluss seines zweiten juristischen Staatsexamens im Jahr 2017 war er für über sechs Jahre als Rechtsanwalt für renommierte Großkanzleien tätig. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen. Seit dem Jahr 2020 ist Daniel Grünewald zudem Fachanwalt für Arbeitsrecht.

Seine Mandanten schätzen seinen pragmatischen und lösungsorientierten Beratungsansatz – in sämtlichen Verfahrensstadien.

Rechtsanwalt Grünewald
T: 0221 / 16939456
E: info (a) rechtsanwalt-gruenewald.de


Publikationen (Auswahl)

  • Bearbeiter, in: Hinweisgeberschutzgesetz: HinSchG Handkommentar, 2024, herausgegeben von Prof. Dr. Martin Reufels, LL.M. (NOMOS Verlag);
  • Fortlaufende Autorenstellung bei den Beck’schen Online-Formularen Arbeitsrecht (Verlag C.H. Beck), aktualisiert im Drei-Monats-Rhythmus;
  • Grünewald/Schewiola, Neues zum Wegfall der Anpassungsprüfungspflicht bei regulierten Pensionskassen mit zweckgebundener Verwendung der Überschussbeteiligung, GmbH Rundschau 2022, R196 - R197;
  • Grünewald/Schewiola, "Employer of Record" - Gestaltungsmittel für Auslandsbeschäftigung: Chancen und Risiken für deutsche Unternehmen, Arbeitsrechtsrechtsberater 2022, S. 272 ff.;
  • Grünewald/Biermann, Rechtsmissbräuchliches Verhalten des Betriebsrats - Verteidigungsmöglichkeiten des Arbeitgebers gegen unzulässige Koppelungsgeschäfte, Arbeitsrechtsberater 2021, S. 193 ff.;
  • Grünewald/Schewiola, Der neue Auskunftsanspruch bei böswillig unterlassener Erzielung von Zwischenverdienst - Wie Arbeitgeber sich jetzt effektiver gegen Annahmeverzugslohnansprüche zur Wehr setzen können, Arbeitsrechtsberater 2020, S. 381 ff.;
  • Grünewald/Schewiola, Arbeitszeiterfassung als arbeitsvertragliche Nebenpflicht, Besprechung des Urteils des Arbeitsgerichts Emden vom 20.02.2020 - 2 Ca 94/19, Arbeitsrechtsberater 2020, S. 139 f.;
  • Grünewald/Richter, BAG: Fehlende Unterrichtung über Sozialplanprivilegierung des neuen Inhabers; Besprechung des Urteils des Bundesarbeitsgerichts vom 15.12.2016 - 8 AZR 612/15, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2017, S. 183 ff.